Montag, 22. August 2016 , von Freeman um 08:00
Seit Sonntag ist die grosse Panik am laufen, denn ich werde mit Mails meiner Leser zugeschüttet, ich soll doch über den Aufruf der deutschen Bundesregierung etwas schreiben, einen Notvorrat anzulegen. Hier ein Beispiel so einer Leserzuschrift: „Seit heute dem 21.08.2016 wird in jeder Zeitung und jedem Nachrichtensender in Deutschland berichtet und aufgefordert erstmals seit dem Kalten Krieg Lebensmittelvorräte für zehn Tage pro Person an zu legen. Könntest du vielleicht darüber einen Artikel schreiben, was wirklich an der Sache dran ist, wie ernst man das Ganze nehmen sollte und im welchen Zusammenhang sie stehen könnte?“

Ich muss darüber schmunzeln, denn es zeigt wieder das typisch deutsche Verhalten. Erst wenn offiziell von oben die Warnung und die Aufforderung kommt, macht man sich Sorgen. Dabei habe ich schon 2008 dazu geraten, Vorsorge zu treffen. Nur damals hat man mich ausgelacht und als Panikmacher hingestellt. Siehe meine Artikel zu diesem Thema:
Der persönliche Notfallplan
Schweiz – Notvorrat soll wieder Pflicht werden
Schweizer Armeechef empfiehlt Notvorräte anzulegen
Also seit dem Mauerfall 1989 hat die Bundesregierung zum ersten Mal die Bürger aktuell wieder zur Vorratshaltung animiert. „Die Bevölkerung wird angehalten, einen individuellen Vorrat an Lebensmitteln von zehn Tagen vorzuhalten“, heisst es in der „Konzeption zivile Verteidigung“, die am kommenden Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll.
Neben einem angemessenen Vorrat an Trinkwasser, rund 10 Liter pro Person, sollen auch Lebensmittel, Energie und Bargeld bereitgehalten werden.
Ich beantworte gerne die Frage, warum diese Aufforderung jetzt kommt und was sie zu bedeuten hat:
– Es muss jedem klar sein, das deutsche Regime in Berlin gibt damit offen zu, jeder Bürger ist im Notfall auf sich alleine gestellt. ALLEINE!!! Erwartet keine Hilfe vom Staat. Es wird niemand kommen und euch mit Essen und Trinken zu versorgen. Wer also keinen eigenen Vorrat hat wird verdursten und verhungern … oder zu einem Plünderer werden.
– Im Notfall wird nichts mehr funktionieren, kein Strom, kein Wasser und kein Gas. Keine Geschäfte offen und die Regale leer sein, die Tanke zu und kein Pizzakurier der liefert. Geld aus dem Automat gibt es nicht. Wer nur einen Joghurtbecher und eine Flasche Cola im Kühlschrank hat, kein Bargeld in der Tasche, wird alt aussehen. Die heutige völlige Abhängigkeit der Menschen vom täglichen Gang zum Supermarkt und von der Plastikkarte ist schlimm, denn existenzbedrohend.
– Obwohl das Regime in Berlin einen Angriff auf das Territorium der Bundesrepublik, der eine konventionelle Verteidigung erfordere, als unwahrscheinlich bezeichnet, befürchtet man genau das. Die Finanzelite will einen Krieg mit Russland und Deutschland ist bei einem russischen Gegenschlag Ziel Nummer 1 … weil hier die Amerikaner ihre Kommandozentralen, Lager mit Atomwaffen und Militärbasen haben.
– Auch wenn es Dank der besonderen Zurückhaltung und Besonnenheit von Präsident Putin zu keinem Krieg kommt, es bahnen sich andere Konflikte in Europa an. Zivile Unruhen wegen dem Zusammenbruch des Finanzsystems, der EU und des Euros. Diese Konstrukte sind nicht mehr zu halten. Oder wegen der Flut von Millionen an Flüchtlingen und Migranten, die eine gewaltsame Auseinandersetzung auslösen wird.
Der Staat kann seine Bürger nicht vor Terroranschlägen schützen, welche schon passiert sind und weitere jederzeit erwartet werden. Merkel hat die Terroristen rein gelassen und jetzt können sie nach Belieben wüten. Stellt euch vor, die greifen die Stromversorgung an, sprengen die Hochspannungsleitungen oder jagen ein Atomkraftwerk in die Luft, dann gute Nacht.
Warum fordert das Bundesregime, die zivile Unterstützung der Streitkräfte soll wieder zu einer Priorität werden? Dazu gehört der Einsatz der Bundeswehr im Inneren und Eingriffe in die Verkehrslenkung, wenn die Bundeswehr Kampfverbände verlegen muss. Wird mit einem bewaffneten Konflikt innerhalb Deutschlands gerechnet? Sieht so aus.
Laut Bundesregime gilt es, sich auf eine „nicht grundsätzlich auszuschliessende existenzbedrohende Entwicklung angemessen vorzubereiten.“ Dabei ist die Aufforderung, für 10 Tage einen Notvorrat anzulegen, gut aber bei weitem nicht ausreichend. Es muss mindestens für einen Monat genug vorhanden sein. Ich selber habe für SECHS Monate vorgesorgt.
Diese „Versicherung“ kann auch wegen Naturkatastrophen sein, die jeden treffen können. Überschwemmungen, Orkane, Schneechaos oder Erdbeben. Wenn die Infrastruktur zerstört wurde und man von der Aussenwelt abgeschnitten ist, dann muss man eine Weile selber sich versorgen. Wichtig dabei ist, vorher schon mit den Nachbarn eine Gemeinschaft zum gegenseitigen Schutz und gegenseitigen Hilfe aufzubauen.
Die aktuelle Krise in der deutschen Automobilindustrie zeigt (VW muss die Produktion wegen dem Lieferstopp der Zulieferer einstellen), wie kritisch und fragil unsere Just-In-Time-Logistik für die Gesellschaft geworden ist. Kein Supermarkt hat ein Lager, um die Regale aufzufüllen, sondern erwartet jeden Tag einen Lastwagen der alles bringt.
Wenn aber die Räder nicht mehr rollen und wenn der Strom ausfällt, dann läuft absolut nichts mehr. NICHTS!!! Dann sitzt man im Dunkeln in der kalten Bude, friert sich einen ab und verhungert. Niemand wird kommen und helfen, ganz bestimmt nicht der Staat, der offensichtlich etwas weiss und deshalb diese Aufforderung zur Vorsorge jetzt verkündet hat.
Jeder sollte sich Gedanken machen über „was wäre wenn“ und einen Notfallplan ausarbeiten. Interessant ist, jeder versteht, was eine Versicherung ist. Mann sorgt vor in der Hoffnung, diese nie benötigen zu müssen. Alles wird versichert, nur nicht die eigenen Existenz im Notfall. Darüber wird gelacht. Dabei ist ein Notvorrat an Essen und Wasser auch nur eine Versicherung.
Wenn nichts passiert, na und? Man nutzt die eingelagerten Lebensmittel und füllt sie wieder auf. Es wird nichts verschwendet. Lieber Vorsorge treffen, die man nie braucht, als kein Essen und Wasser zu haben und dann mit Hunger und Durst zu verrecken. Eine Tasche mit den wichtigsten Dokumenten (wenigstens Kopien) und tragbaren Wertsachen (Tauschhandel) plus Bargeld sollte auch immer parat sein, um schnell flüchten zu können.
Interessant ist das Thema, der Selbstschutz der staatlichen Organe. „Für den Fall der Aufgabe des Dienstsitzes sind Vorkehrungen zu treffen, um die Aufgabenwahrnehmung einer Behörde an einen anderen, geschützteren Platz (Ausweichsitz) verlagern zu können„, heisst es in dem Konzept der Bundesregierung.
Das trifft auch privat zu. Wer kann sollte einen Fluchtort sich vorbereiten, einen weit von der „Schusslinie“ entfernt. Dabei muss man bedenken, wie kommt man hin, wenn der Notstand und das Kriegsrecht ausgerufen wird und es Ausgangsverbot und Strassensperren gibt. Dieser Ort sollte wenn möglich zur Selbstversorgung ausgerichtet sein.
Wie ich bereits berichtet habe, kann die Polizei die Sicherheit der Bevölkerung in Deutschland nicht mehr garantieren. Die Kriminalität wird nicht mehr bekämpft sondern nur noch verwaltet. Dank Merkel versagt der Staat auf allen Ebenen. Deshalb hat der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft gesagt, er verstünde es, wenn sich die Bürger bewaffnen und selber schützen. Die Selbstverteidigung gehört zur Notfallplanung auch dazu.
Wir sehen, es gibt einiges zu tun, was man schon längst hätte tun sollen. Wenigstens hat die offizielle Aufforderung zur Notvorsorge jetzt das Bewusstsein drüber geweckt. Dunkle Wolken ziehen auf und da braut sich was zusammen, deshalb wurdet ihr gewarnt. Lest euch den „persönlichen Notfallplan“ durch und handelt entsprechend klug und vorausschauend.