(Admin: Daß es jetzt! ein Skandal sein soll, ist tatsächlich unerwartet. Hat wieder jemand im großen Spiel nicht mehr mitspielen wollen? Will man von etwas noch Größerem ablenken? Dazu mehr im nächsten Beitrag von sputniknews.com)
Wirklich überraschend oder schon lang erwartet?
Veröffentlicht am 29. Mai 2015 von buergerstimme

flickr.com/ alegermino/ (CC BY 2.0)
Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Man kommt derzeit nicht umhin, egal wohin man blickt, den „Skandal“ um die FIFA zur Kenntnis nehmen zu müssen. Jetzt endlich, endlich, wird dieser Verein und seine Machenschaften an das Licht der Öffentlichkeit gezerrt.
Was ist passiert? In der Schweiz treffen sich derzeit diverse Funktionäre der FIFA, um über eine neue Kandidatur von Joseph Blatter als Präsidenten abzustimmen. Normalerweise wird das in den Medien auch nicht weiter beachtet, und den fußballresistenten Zuschauer juckt das im allgemeinen auch herzlich wenig. Doch dieses Jahr hatten die Funktionäre unerwarteten Besuch von der Polizei, und einige der Funktionäre wurden inhaftiert. Der Vorwurf: Korruption, Geldwäsche und Korrumption, so die US-Behörden, die das Ganze angeleiert haben. Ja, die Funktionäre wurden auf Geheiß der USA verhaftet!
Über 20 Jahre lang sollen es diese Leute weltweit getrieben haben. Jetzt seien Sie nicht überrascht. Das war doch längst überfällig. Spätestens seit der WM in Brasilien im letzten Jahr wußte die Welt doch, was dort gespielt wurde, also außer Fußball. Im Internet gingen hunderte, tausende Berichte über das Gebaren der FIFA in Brasilien herum, über das Leid und Elend, welches die Menschen dank der FIFA und ihrer Machenschaften erfahren mußten. Nie zuvor war derart öffentlich gemacht worden, mit welchen Methoden die FIFA bei den WM-Spielen absahnt.
Selbst hier in heimischen Gefilden hatten diverse Kabarettisten auf die Skandale der FIFA hingewiesen. Und? Wen hat’s gejuckt? Keinen. Nur die armen Menschen in Brasilien, die zwangsgeräumt wurden, weil dort Fußballstadien gebaut werden mußten. Wer weiß schon, was da noch alles in Katar gelaufen ist, es dürfte dort aber ähnlich zugegangen sein wie in Brasilien und in Südafrika (FIFA-Vizepräsident Jack Warner musste 2011 den Verband wegen der Korruptionsvorwürfe verlassen), schließlich handelt es sich bei der FIFA um eine “mafiöse Vereinigung”.
Nun hat die Justiz, also der US-Sheriff zugeschlagen und fordert von der Schweiz die Auslieferung der Beschuldigten, auf das ihnen in den USA der Prozeß gemacht werde. Joseph Blatter selbst will ja angeblich nicht involviert gewesen sein, und selbstverständlich weist er auch jegliche Beteiligung an irgendwelchen finsteren Machenschaften zurück, er könne ja schließlich nicht jeden ständig überwachen. Wer weiß, welche Deals da wieder unter der Hand gelaufen sind. Der „Pate“ wäscht seine Hände in Unschuld. Wer möchte schon gerne mit 79 Jahren noch ins Gefängnis?
Fragwürdig ist ebenso der Zeitpunkt der Offensive von Justitia. Seit Beginn der Ukraine-Krise mehren sich nämlich die Stimmen einiger westlichen Länder, die Moskau die WM 2018 streitig machen wollen, doch bisher blieb die FIFA hart und bestand auf die Vergabe an Russland. Sollen da möglicherweise ein paar Leute innerhalb der FIFA aus dem Weg geräumt werden, um Russland die WM 2018 doch noch zu entziehen?
Allerdings dementiert die russische Regierung:
„Einer Quelle in der russischen Regierung zufolge handelt es sich bei dem Skandal um eine Kampagne gegen FIFA-Präsident Sepp Blatter und nicht um politischen Druck gegen Russland.“
Nur, warum sollte Joseph Blatter jetzt aus seinem Amt als Präsident der FIFA entfernt werden, nachdem er all die Jahre doch für „ordentliche“ Einnahmen in deren Kasse gesorgt hatte?
Ihr
Rainer Hill
https://buergerstimme.com
Gefällt mir:
Like Wird geladen …