
Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff ist des Amtes enthoben worden. Der Senat in Brasília votierte mit der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit für die Absetzung der ersten Frau an der Spitze des fünftgrößten Land der Welt. Nach dreitägiger Debatte haben 61 Senatoren für die Amtsenthebung gestimmt, 20 waren dagegen.
Nachfolger wird der bisherige Vizepräsident Michel Temer von der Partei der demokratischen Bewegung, der das Land mit einer liberal- konservativen Regierung nun bis zur nächsten Wahl 2018 führen wird.
Nach der feierlichen Zeremonie fliegt der Michel Temer zum G20-Gipfel in China. Er gilt als wendig, aber seine PMDB als nicht minder korrupt. „Das Zepter übernehmen die Anhänger einer Wachstumsideologie ohne Augenmaß“, meint Roberto Maldonado vom WWF.
Anklagepunkte gegen Rousseff sind Tricksereien beim Staatshaushalt sowie öffentliche und Kreditvergaben ohne Zustimmung des Kongresses. Aber einige dieser Dekrete wurden von Temer unterzeichnet. Peinlich war für Temer eine WhatsApp-Panne. Aus Versehen geriet über den Mitteilungsdienst der Entwurf einer Rede an das Volk in Umlauf, für den Fall, dass er an die Staatsspitze rückt. (dpa/ks)
Lest bitte dazu auch diesen Beitrag:
http://www.handelsblatt.com/politik/international/michel-temer-retter-oder-verraeter/14473076.html
Pingback: Honigmann- Nachrichten vom 1. Sept 2016 – Nr. 915 | Terraherz
Pingback: Honigmann-Nachrichten vom 1. September 2016 – Nr. 915 | Der Honigmann sagt...