Foto: sueddeutsche.de
Bundeskanzlerin Merkel spricht erstmals über die Aufhebung der Sanktionen gegen Russland. Wenngleich sie der Meinung ist, dass es noch länger dauern wird, bis diese aufgehoben werden, so ist es doch bemerkenswert, dass sie das Thema überhaupt auf die Tagesordnung hebt.
Die EU-Sanktionen gegen Russland können nach Meinung von Bundeskanzlerin Angela Merkel noch lange nicht aufgehoben werden. “Wir sind davon leider sehr weit entfernt”, sagte Merkel am Montag in Berlin nach einem Treffen mit dem finnischen Ministerpräsidenten Alexander Stubb. Gerade das vergangene Wochenende habe gezeigt, dass die Lage in der Ostukraine nicht stabil sei. Es gebe etwa keinen Schutz der Grenze, es sei nicht sichergestellt, dass freie Wahlen in der Ostukraine stattfinden könnten. “Das sind die Mindestvoraussetzungen dafür, dass man darüber nachdenken kann, die Sanktionen zurückzunehmen”, sagte Merkel.
Zugleich betonte sie, dass es “gute Gründe gibt, die Energiepartnerschaft mit Russland fortzusetzen”. Merkel verwies auf die unterschiedliche Abhängigkeit der EU-Staaten von russischen Gas. “Es ist ja nicht unser Ziel, unser Abhängigkeit völlig abzuschneiden”, betont Merkel. Es sei in einem gegenseitigen Interesse, im Energiesektor zu kooperieren. “Dennoch müssen wir natürlich überdenken, was wir in der Energiepolitik auf die mittlere und längere Frist vielleicht verändern, wenn sich die Verletzungen von Grundwerten fortsetzen”, betonte Merkel.
Ist das die Absicht – wie im Artikel beschrieben?
Europa muss in diesem Winter frieren! September 29th, 0:14
Diesen Befehl gab Washington dem Kiew noch in Mai dieses Jahres. Keinen Cent für den russischen Gas. Alle Verhandlungen und Kompromissvorschläge Russlands und EU sollen in der Demagogie versinken. Jede Andeutung irgendwelcher Abmachungen soll unter beliebigem Vorwand vernichtet werden.
Weiter unter:
http://anjamueller.livejournal.com/71508.html
LikeLike
Hat dies auf Freiheit, Familie und Recht rebloggt und kommentierte:
Wenn Merkel glaubt, das sie die Bedingungen bei den Auswirkungen ihrer Sanktionen beeinflussen kann, hat sie sich mächtig geirrt. In diesem Fall kann Russland bestimmen, wie der Energiehaushalt der EU weiter besteht.
LikeLike